B2 - Pokročilí

Metodické příručky

Základní učebnice

Aspekte neu B2.1 + B2. 2

Rozdělení kurzu

B2-I (lekce 1-5)
B2-II (lekce 6-10)

Profil studenta

Student kurzu s úrovní B2 rozumí hlavním myšlenkám delších promluv a odborných diskusí včetně složitých textů, ať už na konkrétní či abstraktní téma ze svého oboru. Spontánně a plynule je schopen vést rozhovor s rodilým mluvčím, aniž by to pro něj nebo jeho partnera představovalo nutnost zvýšeného úsilí soustředit se. Dokáže psát podrobné a srozumitelné texty k různým tématům a umí vysvětlit a odůvodnit své názorové stanovisko. Je schopen zvážit pozitiva a negativa různých variant a postupů.

Obsah kurzu B2 - I

Témata

  • Heimat
  • Kommunikation
  • Berufe
  • Zusammen leben
  • Sport gegen Gewalt
  • Wissenschaft
Konzultace

Slovní zásoba

  • Heimat
  • Arbeitsvertrag / Handyvertrag / Mietvertrag /
  • Arbeitserlaubnis
  • auflösen (eine Wohnung auflösen)
  • beantragen / eröffnen (ein Konto eröffnen) /
  • Kontakte knüpfen
  • Auslandserfahrung / Auswandern (nach + D.)
  • einleben (sich) / Erfahrung machen / Horizont erweitern
  • Landessprache / Amtssprache / Verwaltungssprache
  • Identität / Privatsphäre
  • Frage stellen
  • Migration / Chancengleichheit / Diskriminierung
  • Körpersprache / Mimik / Emotion
  • Kritik austeilen/einstecken
  • Berufe / Kompetenz / Karriereplanung / Arbeitsmarkt /
  • Erwerbsarbeit / Alleinernährer
  • Handwerk: Fingerspitzengefühl / Genauigkeit / Geschick,
  • Lifestyle / soziale Status
  • Gewalt / Diebstahl
  • Wissenschaft / Experiment / Erfinder / Atomenergie
  • Ökologie
  • Meinungsfreiheit / Weltbild

Gramatika

  • Wortstellung im Satz (TEKAMOLO)
  • Negation – Präfixe (des, dis, mis, un, in, ir, a, non,… )
  • Suffixe (los, frei, leer), nicht
  • Vergleichssätze je-desto (umso)
  • Das Wort „es” – als Subjekt und Stellvertreter von dass-Sätzen oder Infinitivkonstruktionen
  • Zweiteilige Konnektoren
  • (positive, negative Aufzählung, Vergleich, Alternative, Gegensatz / Einschränkung)
  • Konnektoren um zu, ohne zu, (an)statt zu + Infinitiv und Alternativen
  • Relativsätze mit wer, wem, wen
  • Nomen-Verb-Verbindungen
  • Passiv und Passiversatzformen
  • (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, mit Modalverb)
  • Indefinitpronomen (man, indefinit Pronomen, die sich auf Person, Ort, Zeit und Dinge beziehen)

Obsah kurzu B2 - II

Témata

  • Fit sein
  • Kulturwelt
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Musik
  • Sprache
  • Farbenfroh
  • Zukunft
  • Roboterwelt
  • Berufe der Zukunft
Konzultace

Slovní zásoba

  • Online Einkauf / Benutzerkonto / Datenschutz / Konsument / Onlinebanking
  • Produktbeschreibung / Reklamation
  • Versandkosten / Zahlungsmöglichkeit / Bestellformular / Kundenkonto
  • Kommunikationsfähigkeit / Kritikfähigkeit
  • Arbeitsatmosphäre / Feedback, Erklärung, Vorzug geben / Probleme klären /
  • Teambesprechung
  • Weltkulturerbe / Kulturdenkmal / Schlossbesichtigung
  • Tiergehege
  • Kriminalität und Straftäter
  • Besprechung
  • Musik: Musikkonzert / Musikrichtung / Musikveranstaltung
  • Sportereignis / Sportveranstaltung
  • Nationalfeiertag / Staatsfeiertag
  • S-Bahn-Netz / Umsteigebahnhof / Ausreise / Ausgang
  • Krankheiten: Diagnose / Alzheimer / Blutdruck / chronische Schmerzen / Herzfrequenz / Hirnschaden / Gelenkschmerzen / Schlaganfall / Schmerzempfinden
  • Adjektive, die Gefühle beschreiben
  • Verben, die die Ausführung von Handlungen beschreiben
  • Informationsbeschaffung
  • Zukunftsvision / Anonymität /
  • Wohnform / Generationenwohnprojekt

Gramatika

  • Passiv mit sein
  • Vorgangs- x Zustandspassiv
  • Vergleichssätze mit als, als ob und als wenn im Konjunktiv II (Gegenwart, Vergangenheit, mit Modalverb)
  • Textzusammenhang (Artikelwörter, Pronomen, Orts-und Zeitangaben, Konnektoren, Präpositionaladverbien, Synonyme und Umschreibungen)
  • Modalsätze mit dadurch, dass und indem
  • Nomen, Verben* und Adjektive mit Präpositionen
  • Indirekte Rede mit Konjunktiv I
  • Nominalisierung der Verben
  • (Verb ohne Endung, mit/ohne Vokaländerung, das + Infinitiv, die + ung, der +er, die/der +e, die/das +(t)nis, die +(t)ion)
  • Modalpartikeln aber, doch, ja, mal, denn
  • Partizipien als Adjektive
  • (Infinitiv + d + Adjektivendung
  • Partizip II + Adjektivendung)
  • Konnektor während**
  • Präpositionen mit Genitiv